
Naheland-Trails – Bad Kreuznach
Die Naheland-Trails stehen für legales, nachhaltiges und gemeinschaftlich getragenes Mountainbiken in unserer Region.
Was als Idee aus der MTB-Community entstanden ist, wurde über viele Jahre hinweg in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Kreuznach und dem Forst mit viel ehrenamtlichem Engagement Realität: Ein offiziell genehmigtes MTB-Trailnetz, das für alle offen ist – aber auf gegenseitigen Respekt, Mitverantwortung und Naturschutz setzt.
Das Trailnetz – Übersicht
Die Naheland-Trails bestehen aus mehreren legalen Einzeltrails in und um Bad Kreuznach.
Die Strecken sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt und gut beschildert:
🔵 Blau (leicht)
🔴 Rot (mittel)
⚫ Schwarz (schwierig)
Bad Kreuznach Süd:
🔵 40 - Frei-Lauberline (Abschnitt 1)
Bad Kreuznach Nord:
⚠️ Was wir nicht wollen ⚠️
Damit das Projekt funktioniert und langfristig bestehen bleibt, braucht es klare Regeln.
Wir bitten alle Nutzer*innen:
-
keine Strecken verändern – bitte nehmt keine Veränderungen an den bestehenden Trails vor.
-
keine Abkürzungen anlegen – sie zerstören den Streckenverlauf, führen zu Erosion und machen die Pflege aufwändiger.
-
keine eigenen Trails bauen – eigene Trails, Sprünge oder Abkürzungen gefährden die Genehmigung.
-
Kein Fahren bei starker Nässe – matschige Trails nehmen schnell Schaden und brauchen dann viel Pflege.
- Kein rücksichtsloses Verhalten – wer andere Waldnutzende gefährdet oder ignoriert, gefährdet das gesamte Projekt.
Mitmachen & unterstützen
Die Naheland-Trails leben von Menschen, die mit anpacken. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit durch unseren Verein stecken bereits in Planung, Bau, Pflege und Optimierung der Strecken. Das Ziel: sichere, attraktive und nachhaltige Trails für alle.
Bitte respektiert das Engagement aller Beteiligten und haltet euch an die oben genannten Hinweise. Nur wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, bleibt das Trailangebot langfristig bestehen.
Respekt gegenüber allen Waldnutzenden
Wir legen besonderen Wert auf ein rücksichtvolles Miteinander mit allen, die den Wald nutzen. Mit gesonderten Hinweisschildern wollen wir dafür sensibilisieren und alle Waldnutzenden dazu einladen, mitzuwirken. Nur so kann ein dauerhaftes und harmonisches Miteinander im Wald funktionieren.
Schäden melden
Helft uns, unsere Trails sicher und befahrbar zu halten: Am Anfang und Ende jeder Strecke findet ihr einen QR-Code. Einfach scannen, eine Nachricht schreiben – und so direkt Schäden oder Probleme melden. Je schneller wir Bescheid wissen, desto schneller können wir handeln.
👉 Du willst dich einbringen – beim Trailbau oder mit Ideen?
Dann sprich uns an oder werde Teil unserer WhatsApp-Community. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Ein Projekt für die Region – aus der Region
Die Naheland-Trails zeigen, was möglich ist, wenn man gemeinsam anpackt. Was mit einer Vision begann, ist heute ein funktionierendes Beispiel für legales Mountainbiken in Rheinland-Pfalz.
Ride legal. Ride fair. Ride Naheland.